Im Auftrag der Gemeinde Schwyz sicherten wir im Sinne einer Sofrtmassnahme die Bergstrasse an einer abgerutschten Stelle mit einer massiven Natursteinmauer.
Im Auftrag des Kantons Schwyz erneuern wir die Hauptstrasse H8 ab dem Acherlikreisel in Seewen.
Fortsetzung ab März 2022
Nachteinsätze April 2022
Für den Einbau der Trag- und Binderschichten waren Nachteinsätze nötig. Zum Glück spielte das Wetter mit.
In Morschach entsteht an schönster Lage diese neue Wohnsiedlung. Wir können hierfür die Aushub-arbeiten ausführen.
Bauherr: Swiss Dreamhome AG
Architekt, Bauleitung: Freitag Architektur GmbH
Ingenieur: Dettling Ingeniere GmbH
Bauführer: Marco Imhof
Polier: Marcel Schilter
Seit dem 10. Januar sind wir wieder auf verschiedenen Baustellen tätig und können vom günstigen diesjährigen Wetter profitieren.
Dank der günstigen Witterung konnten die Arbeiten bereits im Januar wieder aufgenommen werden, allerdings weitgehend ausserhalb der Strasse, um Behinderungen möglichst gering zu behalten. Vom 4. April bis voraussichtlich 3. Juni wird die Strasse wochentags von 07:45 bis 11:15 und von 13:15 bis 17:00 gesperrt.
Ab dem 31. Mai erfolgte der Belagseinbau: im untersten Streckenteil Tragschicht, im oberen Teil die Deckschicht.
Im Auftrag des Kantons Schwyz bauen wir in ARGE zusammen mit der Föllmi AG in Gersau eine neue Brücke über den Usserdorfbach.
Bauherrschaft: TBA Kanton Schwyz, Bezirk Gersau
Bauleitung: Bigler Ingenieure und Planer SIA
Bauführer: Robert Tula
Polier: Bruno Schwanden
Unsere Mannschaften sind auf einer ganzen Reihe von Baustellen an der Arbeit. Hier ein kurzer Rundgang.
Dieser Tage konnten wir einen weiteren LIEBHERR 16 to Pneubagger in Empfang nehmen. Adrian Weber als gewandter Strassenbauer und Maschinist freut er sich auf viele erfolgreiche und glückliche Einsätze. Das wünschen wir ihm alle!
Zum diesjährigen Pensionierten-Treffen besuchten wir am 13. Oktober die Werkstätte von Serge Bourguinet in Steinen, wo unsere Dampfwalze Nr. 1 rerstauriert wird. Die 100-jährige Technik faszinierte alle. Beim anschliessenden Zabig im Asphaltstubli wurden bei gemütlichem Beisammensein allerlei Erlebnisse und Reminiszenzen ausgetauscht. Natürlich war früher noch alles viel besser, grösser und mächtiger...
Nach über 10-jährigen Bemühungen um die passende Baubewilligung ist nun der Startschuss für das neue Einkaufsgeschäft beim Kreisel in Seewen gefallen: Lidl kommt!
Nachdem wir im letzten Jahr die imposante KAWEBA Halle zurückbauen konnten, haben wir im Januar mit den Erd- und Umgebungsarbeiten begonnen.
Für den Kanton Schwyz erneuern wir in Arbeitsgemeinschaft mit Specogna AG den Alp-Kreisel und die daneben liegende Alp-Brücke. Die Arbeiten an dieser hochfrequentierten Stelle erfolgen unter Vollsperrung. Der Verkehr wird bis im August grossräumig umgeleitet.
Am 20. August konnte der Kreisel termingerecht eröffnet werden.
Bauherr und Oberbauleitung: Kanton Schwyz, Tiefbauamt, Kälin Roland
Ingenieur und Bauleitung: bpp Ingenieure AG Schwyz, Fredy Huser
Käppeli, Bauführer: René Schönbächler
Käppeli, Polier: Marcel Schilter
Beteiligte Werke: EKZ, Wasserversorgung Einsiedeln, Erdgas Einsiedeln, Swisscom, upc
Dank den günstigen Wetterbedingungen konnten die Arbeiten früher als geplant, schon im Januar wieder aufgenommen werden.
Die ersten Arbeiten erfolgten im untersten Teilstück, wo es galt eine Hangrutschung zu sanieren. Wie alles im Moment, unter Verkehr.
Die Zufahrt zum Wylen-Quartier ob Brunnen und zur Schränggigenstrasse wird komplett erneuert. Eine besondere Herausforderung stellen die engen Platzverhältnisse dar.
Auch 2021 geht es weiter
Bauherr: Gemeinde Ingenbohl, Albert Lüönd
Bauleitung: AFRY Schweiz AG, Riste Janevski
Bauführer: Markus Tonazzi
Polier: Joe Weber
Für die Strassengenossenschaft Seewenfeld können wir die umfangreichen Erschliessungsarbeiten ausführen. Im Seewenfeld werden dereinst gleich viele Einwohner leben wie heute in der Gemeinde Lauerz.
Strassenlänge: 800 m
Aushub: 13'000 m3
Entwässerungen: 3'000 m
Kies: 11'000 m3
Belag: 2'900 t
Bauleitung: CES Bauingenieure, Seewen
Bauleiter: Silvan Kälin
Bauführer: Marco Imhof
Polier: Adrian Schuler
Wir sind stets an verschiedenen Orten und an Aufträgen von ganz unterschiedlichen Grössen an der Arbeit. Als Grundsatz gilt:
kein Auftrag zu klein, um nicht mit gleicher Sorgfalt erledigt zu werden. Und eben:
ZUVERLÄSSIG
KOMPETENT
RASCH
Der Kanton Schwyz hat uns mit den umfangreichen Arbeiten für die Erneuerung und den Ausbau der Ibergereggstrasse von Stalden, ob Rickenbach, bis Windstock betraut. Die Bauzeit ist von Januar 2020 bis 2022 geplant. Bereits im Dezember konnten wir einige Arbeiten in Angriff nehmen.
Der eigentliche Baubeginn erfolgte trotz COVID-19 Restriktionen am Montag, 23. März 2020
Voll Sperrung
Vom 19. bis 30. Oktober wurde die Ibergeregg-strasse für den Verkehr komplett geschlossen, Ausnahme Wochenende vom 24. / 25. Oktober.
Dies erlaubte uns nochmals Sprengarbeiten auszuführen, die bereitstehende Strecke auszukoffern und mit einer neuen Tragschicht zu versehen.
Unser ältestes Baugerät ist die Dampfwalze Henninger Nr. 1 mit Jahrgang 1923. Die Walze hat unser Firmengründer Albin Käppeli von Adam Henninger in Darmstadt gekauft. Bis 1962 war die Walze auf einer ganzen Reihe von Baustellen im Betrieb, so auch auf den neuen Strassen um den künftigen Sihlsee oder auf der Furka Bergstrecke.
Nun wird die Walze mit der Fabriknummer 162 beim Dampf-Spezialisten Martin Horath in Goldau, von Serge Bourginet grundüberholt. Wir hoffen, dass die Walze im übernächsten Jahr wieder kräftig dampfen wird!